|
Kleinschmetterlinge oder Microlepidoptera IV
Nach langer Pause wird nun Teil IV der Microlepidoptera vorgelegt: die Flachleibmotten oder Depressariidae, eine weltweit verbreitete Gruppe, zu der auch wirtschaftlich wichtige Arten, wie z.B. die Kümmelmotte, gehören. Die im behandelten Gebiet vertretenen rund 90 Arten werden durch Bestimmungsschlüssel, morphologische Beschreibung, Detailzeichnungen (speziell der für die Artunterscheidung so wichtigen männlichen und weiblichen Kopulationsapparate) und Verbreitungskarten sowie mit z. T. farbigen Fotos lückenlos und umfassend dargestellt. Kenntnisreich sind Falter und Raupen in ihrer Lebensweise geschildert. Ein ausführlicher Literaturnachweis führt hin zu speziellen Arbeiten. Zoologisches Museum Berlin (Hrsg.) bibliografische Angaben: 1995. 189 Seiten, 3 Farbtaf., kart. Verlag: Goecke & Evers Anmerkungen: Reihe Dahl, Tierwelt Deutschlands 69 |
|