|
TING (chinesisch für "Hören") sieht nur aus wie ein einfacher Stift. In ihm verbirgt sich aber eine einmalige Technologie, die ihn zu einer Kombination aus Lesegerät und intelligentem mp3-Player macht. Mit dem Sensor an der Stiftspitze wird ein Code auf Buchseiten ausgelesen. Dieser Code ist mit unterschiedlichen Audiodateien, die zum Buch gehören, verknüpft. TING erkennt beim Antippen von Bildern oder Texten den Code, geht in seinen Index und spielt die passende Datei über den integrierten Lautsprecher (oder über den Kopfhörerausgang) ab. Das Gerät zeichnet sich durch eine kurze Reaktionszeit und eine hervorragende Klangqualität aus.
Um ein Buch hörbar zu machen, müssen die Audio-Dateien auf den TING-Stift übertragen werden. Zu diesem Zweck berühren Sie das Aktivierungs-Logo auf der Buchrückseite und verbinden einfach den Hörstift wie aufgefordert über den USB-Anschluss mit einem beliebigen internetfähigen Computer. TING erkennt den Buchtitel und so können die akustischen Extras zum Buch schnell und bequem auf den Stift geladen werden. Gute Übersicht schafft eine auf dem Hörstift installierte Software, welche Infos über geladene Buchtitel sowie mp3-Dateien gibt. Falls Dateien gelöscht werden, können diese jederzeit (und selbstverständlich kostenlos) beliebig oft nachgeladen werden. • TING ist ein unabhängiges Lesegerät für alle Bücher, die mit der neuen Technologie gedruckt wurden. • TING kann Audioinhalte mehrerer Bücher speichern und bei Bedarf abspielen - unabhängig vom Computer und Internet. • TING hat einen eingebauten Lautsprecher und einen Standard-Kopfhöreranschluss. • TING ist auch ein mp3-Player. • TING Abmessungen: 155 mm x 23 mm | Gewicht: ca. 34 g • TING Speicherkapazität: 1,8 GB Der TINGclassic ist nach wie vor für alle TING Titel und Spiele verwendbar. Sämtliche Soft- und Firmware-Updates unterstützen auch den TINGclassic. |
|